Liebe, Tod und neue Hoffnung: Susanne Thiesens bewegendes "Goodbye Deutschland"-Drama

Susanne Thiesen war eine beliebte Teilnehmerin der Auswanderer-Doku "Goodbye Deutschland". Ihre Geschichte berührte viele Zuschauer, als sie trotz einer unheilbaren Krebserkrankung 2019 ihren Partner Achim Thiesen heiratete.

Nur zwei Jahre nach der Hochzeit verstarb Susanne an den Folgen ihrer Krankheit. Ihre Trauzeugin Jenny Matthias, ebenfalls bekannt aus "Goodbye Deutschland", entwickelte später eine Beziehung zu Achim Thiesen.

Diese ungewöhnliche Konstellation sorgte für Aufsehen unter den Fans der Sendung. Jenny und Achim planen nun selbst zu heiraten, was gemischte Reaktionen hervorruft. Die Verbindung zwischen den drei Auswanderern zeigt die engen Beziehungen innerhalb der deutschen Gemeinschaft auf Mallorca.

Die Geschichte von 'Goodbye Deutschland'

'Goodbye Deutschland' ist eine beliebte Doku-Soap, die seit 2006 vom Fernsehsender VOX ausgestrahlt wird. Das Format begleitet Deutsche, die ins Ausland auswandern möchten.

Die Sendung zeigt die Herausforderungen und Erfahrungen der Auswanderer in ihrer neuen Heimat. Von der Planung bis zur Umsetzung werden alle Schritte dokumentiert.

Über die Jahre hat 'Goodbye Deutschland' zahlreiche Schicksale gezeigt. Einige Teilnehmer fanden Erfolg und Glück, andere erlebten Rückschläge und mussten ihre Träume aufgeben.

Die Sendung bietet einen authentischen Einblick in das Leben der Auswanderer. Sie zeigt sowohl die positiven als auch die negativen Seiten des Auswanderns.

VOX hat mit diesem Format einen Dauerbrenner geschaffen. 'Goodbye Deutschland' erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit beim deutschen Fernsehpublikum.

Die Geschichten der Auswanderer sind oft emotional und bewegend. Sie zeigen, wie Menschen mit Veränderungen und neuen Kulturen umgehen.

'Goodbye Deutschland' hat im Laufe der Zeit verschiedene Formate entwickelt. Dazu gehören Specials und Spin-offs, die bestimmte Auswanderer oder Regionen in den Fokus rücken.

Susanne Thiesens Weg nach Mallorca

Susanne Thiesen wagte den Schritt nach Mallorca, um ein neues Leben zu beginnen. Ihre Reise war geprägt von mutigen Entscheidungen und unerwarteten Begegnungen.

Die Entscheidung zur Auswanderung

Susanne Thiesen fasste den Entschluss, Deutschland zu verlassen und auf Mallorca ein neues Leben zu beginnen. Die Sehnsucht nach Veränderung und die Anziehungskraft der Baleareninsel waren ausschlaggebend für ihren Entschluss.

Sie sah in Mallorca die Chance auf einen Neuanfang und bessere Lebensbedingungen. Die mediterrane Atmosphäre und das angenehme Klima überzeugten sie.

Trotz anfänglicher Zweifel und Bedenken ihrer Familie stand Susanne zu ihrer Entscheidung. Sie bereitete sich gründlich auf den Umzug vor und regelte alle notwendigen Formalitäten.

Die Ankunft auf Mallorca

Bei ihrer Ankunft auf Mallorca wurde Susanne Thiesen mit der Realität des Auswandererlebens konfrontiert. Sie musste sich zunächst in ihrer neuen Umgebung zurechtfinden und die spanische Sprache erlernen.

Die Suche nach einer geeigneten Unterkunft und einem Arbeitsplatz stellte eine Herausforderung dar. Susanne bewies jedoch Durchhaltevermögen und Anpassungsfähigkeit.

Sie knüpfte schnell Kontakte zu anderen deutschen Auswanderern, die ihr mit Rat und Tat zur Seite standen. Diese Unterstützung half ihr, die anfänglichen Schwierigkeiten zu überwinden.

Die Begegnung mit Jens Büchner

Ein bedeutsamer Moment in Susanne Thiesens Leben auf Mallorca war die Begegnung mit Jens Büchner. Die beiden lernten sich in einer Phase kennen, als beide nach neuen Perspektiven suchten.

Jens Büchner, ebenfalls ein bekannter "Goodbye Deutschland"-Auswanderer, und Susanne verstanden sich auf Anhieb. Ihre gemeinsamen Erfahrungen als Auswanderer schweißten sie zusammen.

Die Beziehung zu Jens Büchner brachte neue Dynamik in Susannes Leben auf Mallorca. Gemeinsam meisterten sie die Herausforderungen des Insellebens und unterstützten sich gegenseitig in ihren beruflichen und privaten Vorhaben.

Das Liebesleben von Susanne Thiesen

Susanne Thiesens Liebesleben war von bedeutenden Beziehungen und emotionalen Höhen und Tiefen geprägt. Ihre Partnerschaften mit Jens Büchner und Achim Thiesen prägten ihr Leben auf Mallorca.

Beziehung mit Jens Büchner

Susanne Thiesen und Jens Büchner lernten sich auf Mallorca kennen. Ihre Beziehung war intensiv, aber auch von Herausforderungen geprägt. Das Paar versuchte, auf der Insel Fuß zu fassen und ein gemeinsames Leben aufzubauen.

Trotz ihrer Bemühungen scheiterte die Beziehung. Die Trennung von Jens Büchner markierte einen Wendepunkt in Susannes Leben auf Mallorca.

Die Beziehung zu Achim Thiesen

Nach der Trennung von Jens Büchner fand Susanne in Achim Thiesen einen neuen Partner. Ihre Verbindung entwickelte sich zu einer tiefen und bedeutungsvollen Beziehung.

Achim stand Susanne zur Seite, als bei ihr eine schwere Krebserkrankung diagnostiziert wurde. Seine Unterstützung und Liebe gaben ihr Kraft in dieser schwierigen Zeit.

Die Krankheit brachte das Paar noch enger zusammen. Achim bewies seine Hingabe, indem er Susanne in guten wie in schlechten Zeiten beistand.

Hochzeitsvorbereitungen und Liebe

Trotz ihrer Erkrankung entschied sich das Paar zu heiraten. Die Hochzeitsvorbereitungen waren von Liebe und Hoffnung geprägt.

Jenny Matthias, eine Freundin des Paares, übernahm die Rolle der Trauzeugin. Dies zeigte die enge Verbindung zwischen den Auswanderern auf Mallorca.

Die Hochzeit wurde vorgezogen, um sicherzustellen, dass Susanne diesen besonderen Moment erleben konnte. Es war ein emotionaler Tag, der die Liebe zwischen Susanne und Achim besiegelte.

Susannes Kampf gegen den Krebs und ihre Liebe zu Achim berührten viele Menschen. Ihre Geschichte zeigte, wie Liebe auch in schwierigen Zeiten Kraft geben kann.

Gesundheitskämpfe im Rampenlicht

Die "Goodbye Deutschland"-Stars Jens Büchner und Achim Thiesen standen beide vor schweren gesundheitlichen Herausforderungen. Ihre Kämpfe gegen Krebs bewegten Fans und Zuschauer gleichermaßen.

Jens Büchners Kampf gegen den Krebs

Jens Büchner, bekannt als "Malle-Jens", erhielt 2018 die Diagnose Lungenkrebs. Die Erkrankung war bereits weit fortgeschritten. Trotz intensiver Behandlung verschlechterte sich sein Zustand rapide.

Büchner zog sich aus der Öffentlichkeit zurück, um sich auf seine Therapie zu konzentrieren. Seine Familie stand ihm in dieser schweren Zeit bei. Fans und Kollegen zeigten große Anteilnahme.

Leider verlor Jens Büchner den Kampf gegen den Krebs. Er verstarb am 17. November 2018 im Alter von 49 Jahren. Sein Tod erschütterte die "Goodbye Deutschland"-Gemeinde zutiefst.

Achim Thiesens Krankheit

Achim Thiesen, der Partner von Jennifer Matthias, kämpfte ebenfalls mit einer schweren Erkrankung. Vor zwei Jahren wurde bei ihm ein Hirntumor diagnostiziert.

Thiesen unterzog sich einer Kopfoperation. Die Behandlung war erfolgreich, doch die Gefahr eines Rezidivs bleibt bestehen. Er äußerte sich in "Goodbye Deutschland" über seine Erfahrungen.

Die Krankheit hat Thiesens Leben stark beeinflusst. Er und Jennifer Matthias gehen offen mit der Situation um. Ihre Geschichte zeigt, wie Auswanderer auch in schwierigen Zeiten zusammenhalten.

Karriere und Geschäftsunternehmungen

Die Auswanderer aus "Goodbye Deutschland" haben verschiedene berufliche Wege eingeschlagen. Ihre Geschäftsideen reichen von Boutiquen bis hin zu anderen unternehmerischen Aktivitäten.

Jennifer Matthias und ihre Boutique

Jennifer Matthias, auch bekannt als Jenny Delüx, betreibt eine erfolgreiche Boutique auf Mallorca. Ihr Geschäft hat sich zu einem beliebten Anlaufpunkt für Urlauber und Einheimische entwickelt.

Die Boutique bietet eine vielfältige Auswahl an Kleidung und Accessoires. Jennifer legt großen Wert auf modische Trends und qualitativ hochwertige Produkte.

Durch ihre Präsenz in "Goodbye Deutschland" hat Jennifer zusätzliche Aufmerksamkeit für ihr Geschäft generiert. Dies hat zu einer Steigerung der Kundenzahlen beigetragen.

Susanne Thiesens Geschäftsambitionen

Über Susanne Thiesens berufliche Aktivitäten liegen weniger Informationen vor. Es ist bekannt, dass sie ebenfalls unternehmerische Ambitionen hatte.

Susanne war in der Vergangenheit mit Achim Thiesen verheiratet. Ihre geschäftlichen Unternehmungen wurden jedoch nicht so ausführlich in der Sendung thematisiert wie die von Jennifer Matthias.

Es bleibt unklar, ob Susanne eigene Geschäfte auf Mallorca betrieben hat. Möglicherweise war sie in anderen Bereichen tätig, die nicht im Fokus der TV-Sendung standen.

Familie und Privatleben

Susanne Thiesens Leben war geprägt von ihrer Rolle als Mutter und ihren familiären Beziehungen. Ihre Verbindung zu Sohn Leon und ihr Streben nach Glück standen im Mittelpunkt.

Das Leben als Mutter

Susanne Thiesen widmete sich mit Hingabe ihrer Aufgabe als Mutter. Sie legte großen Wert darauf, für ihren Sohn da zu sein und ihm eine stabile Umgebung zu bieten. Trotz der Herausforderungen des Auswandererlebens auf Mallorca bemühte sie sich, ein harmonisches Familienleben zu gestalten.

Ihre mütterliche Fürsorge zeigte sich in alltäglichen Situationen und in der Unterstützung von Leons Entwicklung. Susanne versuchte, Beruf und Familie in Einklang zu bringen, was nicht immer einfach war.

Sohn Leon und familiäre Bindungen

Leon spielte eine zentrale Rolle in Susannes Leben. Die enge Bindung zwischen Mutter und Sohn war offensichtlich. Susanne legte Wert darauf, Leon in die mallorquinische Kultur zu integrieren und ihm gleichzeitig deutsche Wurzeln zu vermitteln.

Die familiären Beziehungen erstreckten sich über Ländergrenzen hinweg. Regelmäßige Besuche in Deutschland und Kontakte zur Familie dort waren Susanne wichtig. Sie pflegte auch Freundschaften auf Mallorca, die zu einer Art Ersatzfamilie wurden.

Trotz gesundheitlicher Probleme blieb Susanne optimistisch. Ihr Glück fand sie in den kleinen Momenten mit Leon und in der Unterstützung durch ihr soziales Umfeld.

Die Rolle von Freundschaften und Unterstützung

Freundschaften und soziale Unterstützung spielen eine wichtige Rolle im Leben von Auswanderern. Sie bieten emotionalen Halt und praktische Hilfe in herausfordernden Situationen.

Die Bedeutung von Trauzeuginnen

Trauzeuginnen nehmen eine besondere Stellung bei Hochzeiten ein. Sie stehen der Braut nicht nur am Tag der Trauung zur Seite, sondern begleiten sie oft schon während der Vorbereitungen.

In der "Goodbye Deutschland"-Gemeinschaft zeigt sich diese Unterstützung besonders deutlich. Hier helfen sich Auswanderer gegenseitig und übernehmen wichtige Rollen füreinander.

Die Wahl einer Trauzeugin ist ein Zeichen großen Vertrauens. Sie symbolisiert eine enge Verbindung zwischen zwei Menschen, die über den Hochzeitstag hinaus Bestand haben kann.

Freundschaft mit Jennifer Matthias

Jennifer Matthias, auch bekannt als Jenny Delüx, hat eine interessante Rolle in Susanne Thiesens Leben eingenommen. Sie war nicht nur Susannes Trauzeugin, sondern wurde später selbst zur Partnerin von Achim Thiesen.

Diese ungewöhnliche Konstellation zeigt, wie eng die Beziehungen in der Auswanderer-Community sein können. Trotz potenzieller Spannungen scheinen die Beteiligten einen respektvollen Umgang miteinander gefunden zu haben.

Jennifer Matthias' Präsenz in Susannes Leben unterstreicht die Bedeutung von Freundschaften unter Auswanderern. Solche Verbindungen können Halt geben und helfen, die Herausforderungen des Lebens im Ausland zu meistern.

Mediale Präsenz und Öffentlichkeitsarbeit

Susanne Thiesens Auftritt in der Öffentlichkeit und ihre mediale Präsenz haben das Interesse an ihrer Geschichte verstärkt. Ihre Teilnahme an verschiedenen Fernsehformaten und ihre Verbindungen zu anderen Auswanderern haben ihre Bekanntheit gesteigert.

Teilnahme in 'Zwischen Tüll und Tränen'

Susanne Thiesen trat in der beliebten Sendung "Zwischen Tüll und Tränen" auf. Diese Brautmodenshow bot ihr eine Plattform, um ihre persönliche Geschichte zu teilen.

Der Auftritt ermöglichte es ihr, ein breiteres Publikum zu erreichen. Viele Zuschauer konnten sich mit Susannes Erfahrungen als Auswanderin identifizieren.

Die Sendung zeigte nicht nur ihre Suche nach dem perfekten Brautkleid, sondern gab auch Einblicke in ihr Leben auf Mallorca. Dies verstärkte das öffentliche Interesse an Susannes Auswanderungsgeschichte.

Verbindung zu anderen Auswanderern

Susanne Thiesen pflegte Kontakte zu anderen Teilnehmern der Sendung "Die Auswanderer". Diese Verbindungen trugen dazu bei, ihre mediale Präsenz zu erweitern.

Durch den Austausch mit anderen Auswanderern konnte sie ihre Erfahrungen teilen und vergleichen. Dies führte zu interessanten Geschichten, die in den Medien aufgegriffen wurden.

Ihre Beziehungen zu anderen Auswanderern halfen ihr, ein Netzwerk aufzubauen. Dieses Netzwerk unterstützte sie bei der Bewältigung von Herausforderungen im Ausland und bot Stoff für weitere Medienberichte.

Bekannte Persönlichkeiten und Einflüsse

Susanne Thiesen hatte während ihrer Zeit bei "Goodbye Deutschland" Kontakte zu prominenten Persönlichkeiten und anderen Auswanderern. Diese Begegnungen und Zusammenarbeiten prägten ihre Erfahrungen in der Sendung.

Begegnungen mit Daniela Katzenberger

Susanne Thiesen traf gelegentlich auf Daniela Katzenberger, eine der bekanntesten Persönlichkeiten aus "Goodbye Deutschland". Die beiden Auswanderinnen begegneten sich bei verschiedenen Veranstaltungen auf Mallorca. Katzenberger, bekannt für ihren außergewöhnlichen Stil und ihre offene Art, teilte mit Thiesen Erfahrungen über das Leben im Rampenlicht.

Ihre Gespräche drehten sich oft um die Herausforderungen des Auswandererlebens und die Aufmerksamkeit durch die Sendung. Thiesen schätzte Katzenbergers Ratschläge zum Umgang mit Medien und Fans. Diese Begegnungen boten Thiesen wertvolle Einblicke in die Welt der Prominenz auf Mallorca.

Zusammenarbeit mit dem Cast von 'Goodbye Deutschland'

Susanne Thiesen pflegte enge Kontakte zu anderen Teilnehmern der Sendung. Sie tauschte sich regelmäßig mit Jenny Matthias aus, die später eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielte. Thiesen und Matthias unterstützten sich gegenseitig bei ihren Projekten auf der Insel.

Der Cast von "Goodbye Deutschland" bildete eine Art Gemeinschaft unter den Auswanderern. Thiesen nahm an gemeinsamen Veranstaltungen und Treffen teil. Diese Zusammenarbeit half ihr, sich auf Mallorca besser zu vernetzen und neue Möglichkeiten zu entdecken.

Durch den Austausch mit anderen Teilnehmern erhielt Thiesen wertvolle Tipps für ihr Leben und ihre Geschäfte auf der Insel. Die gegenseitige Unterstützung innerhalb des Casts war für sie eine wichtige Ressource.

Persönliche Herausforderungen und Überwindungen

Susanne Thiesen stand vor großen persönlichen Herausforderungen. Ihr Leben war geprägt von unerwarteten Wendungen und der Notwendigkeit, sich anzupassen.

Umgang mit Schicksalsschlägen

Susanne Thiesen musste schwere Schicksalsschläge verkraften. Ihre Ehe endete tragisch, was sie tief erschütterte. Trotz dieser emotionalen Belastung zeigte sie bemerkenswerte Stärke.

Sie fand Kraft in ihrer Familie und ihrem Umfeld. Susanne konzentrierte sich darauf, ihr Leben neu auszurichten und positive Perspektiven zu entwickeln.

Ihre Erfahrungen prägten sie nachhaltig. Sie lernte, mit Verlust umzugehen und daraus zu wachsen.

Lebensveränderungen und Anpassungen

Susanne Thiesen erlebte tiefgreifende Lebensveränderungen. Als Auswanderin musste sie sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden.

Der Altersunterschied zu ihrem Partner stellte eine zusätzliche Herausforderung dar. Sie passte sich an kulturelle Unterschiede an und baute sich ein neues soziales Netzwerk auf.

Ihre Liebesgeschichte nahm unerwartete Wendungen. Die Beziehung zur Auswanderin Jenny, die später eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielte, war komplex.

Susanne bewies Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Sie meisterte den Wechsel von Bad Schmiedeberg in eine neue Heimat mit Entschlossenheit.

Zurück
Zurück

Vom Hurrikan zerstört, vom Traum getrieben: Mike Lehnbergs Burger-Kampf in Florida

Weiter
Weiter

Von der Bohrinsel zum American Dream: Tim Witteks Familien-Abenteuer in L.A.